Mehrere Einsätze am Wochenende
Großer Feldberg, 23.10.2022Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter der Bergwacht auf dem Großen Feldberg.
Nachdem im Tagdienst am Samstag die energetische Sanierung der Dienststation weiter voran getrieben wurde, waren die Bergretter nach dem eigentlichen Dienstende nahe des Feldbergplateaus gefordert:
Ein Patient mit Vergiftungserscheinungen und Kreislaufproblemen im Wald nahe des Feldbergplateaus benötigte Hilfe und konnte das Plateau nicht mehr aus eigenen Kräften erreichen. Glücklicherweise befand sich das Bergwacht-Einsatzfahrzeug noch mit 2 Einsatzkräften auf dem Feldberg und konnte den Patienten schnell lokalisieren und mit dem Allradfahrzeug zur Übergabe an einen Rettungswagen auf den Parkplatz am Feldbergplateau transportieren.
Noch während des Umladens des Patienten in den Rettungswagen des DRK Hochtaunus ging es für die Bergretter weiter:
Am Abend wurde ein Teilnehmer einer Orientierungswanderung vermisst. Er war zur verabredeten Zeit nicht am Treffpunkt im Bereich Wehrheim erschienen und seit mehreren Stunden bestand kein Kontakt mehr.
Der hinzugezogene Fachberater der DRK KBL Hochtaunus veranlasste umgehend die Alarmierung von Bergwacht, der ATV-Gruppe des DRK sowie der MFE V, um gemeinsam mit der Feuerwehr Wehrheim Suchmaßnahmen einzuleiten.
Binnen kürzester Zeit standen im Bereitstellungsraum an der Feuerwehr Wehrheim ATV und UTV des DRK, ATV und Krankentransportwagen der Bergwacht zur Verfügung.
Noch auf der Anfahrt konnte der ebenfalls von Bergwacht-Einsatzkräften besetzte Notfall-Krankentransportwagen abdrehen, da die Suchmeldung von der Polizei schon nach kurzer Zeit zurück genommen wurde.
Am Sonntag gegen Mittag folgte dann ein weiterer Alarm: Ein Mountainbiker hat sich an einem Brückengeländer im Bereich der Weilquelle bei einem Sturz eine Halsverletzung zugezogen. Er konnte mittels Geländefahrzeug der Bergwacht zum Rettungswagen der Malteser Hochtaunus verbracht werden.
