Winter-Rettungsstation am Eisenberg Vor zwei Wochen waren bei herrlichem Sonnenschein viele Familien mit ihren Kindern am Eisenberg auf der Rodelwiese und Wanderer auf den Wegen unterwegs.
Am Rande der Straße des Eisenbergs, gegenüber dem Berggasthof Eisenberg hat die DRK-Bergwacht-Bereitschaft Neuenstein, einen Erste Hilfe Container als Winter-Rettungsstation ausgestattet. Der Container wurde der DRK-Bergwacht Neuenstein von der Firma STRABAG für die Dauer der Schneesaison kostenlos zur Verfügung gestellt. In Absprache mit der Gemeinde Neuenstein und den Naturschutzbehörden wurde der Container im Dezember 2022 von dem Strabag Mitarbeiter Heiko Eschig aus Neuenstein Saasen perfekt auf der vorgesehenen Stelle abgesetzt und ausgerichtet. Beide ehrenamtlichen Mitglieder der DRK-Bergwacht Neuenstein Ernst Hellwig und Rolf Schulz haben die Station professionell ausgestattet. Eine Stromversorgung konnte an der Anschlussstelle der Gemeinde Neuenstein gesichert werden. Die Rettungsstation ist von weitem sichtbar und kann schnell bei Unfällen und Hilfeleistungen von den Aktiven und dem Publikum erreicht werden. Bild: Bergwacht Einsatzfahrzeug vor der Winter-Rettungsstation Ansonsten ist die DRK-Bergwacht in Rufbereitschaft über den Notruf 112 erreichbar. Bild: Die Aktiven nach der Einweisung am Schleifkorb: von li: Dominik Walper, Ernst Hellwig ,Rolf Schulz, Nico Aufgebauer , Irene Schaar-Nitz und Heinrich Nitz.
Mit der Präsenz auf dem Eisenberg hofft die Bereitschaftsleitung Interesse an ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei Mitbürgern zu wecken die sich im Rettungsdienst einbringen möchten. Eine Abwechselsungsreiche Ausbildung wird garantiert. erreichbar unter: 0172-6753165.
Konzertierte Herbstaktionen An mehreren Tagen im Herbst dieses Jahres waren Mitglieder des NABU Bad Hersfeld, des Alpenvereins Bad Hersfeld und der DRK Bergwacht Bereitschaft Neuenstein auf dem Eisenberg und bei Raboldshausen tätig um die Standorte botanischer Kostbarkeiten, wie Orchideen und Enzian artgerecht zu erhalten. NABU-Angehörige begegnen der Verbuschung auf dem Kalkmagerrasen gegenüber der Wiesenmühle bei Raboldshausen, indem sie das Mähgut, bestehend aus Gras und Gehölzaufwuchs beseitigen.
Die Wiese hinter der Skihütte am Eisenberg trägt den Namen des langjährigen treuen Pflegehelfers in Sachen Artenschutz: „Gerhard-Breitkreuz-Gedächtniswiese“,
Lohn der Mühe: Ein Exemplar der Art Deutscher Enzian auf dem Wachholderhang und Kalkmagerrasen oberhalb von Raboldshausen.
Der gute Geist der Skihütte am Eisenberg, Ernst Hellwig, beim Vorbereiten des deftigen Frühstücks für alle fleißigen Helfer.
Fröhliche Gesichter; nach getaner Arbeit, die von den tüchtigen 20 Frauen und Männern durchgeführt wurde.
Karl-Werner Brauer
|