Alle Jahre wieder
wollen die Nistkästen der Wasseramsel gereinigt sein. Wegen des Hochwassers im Geistal konnte die für den 2. Januar vorgesehene Reinigung nicht durchgeführt werden. Sie war nach abgesenktem Wasserstand aber immer noch heftiger Strömung erst eine Woche später möglich. Die Kirchheimer Freundin der Wasseramseln im Geistal Cornelia Tippelt, DRK-Bergwacht Bereitschaftsleiter Heinrich Nitz und stellvertretender Naturschutzwart Karl-Werner Brauer stiegen in das winterlich kalte Nass und reinigten die unter den Brücken angebrachten Bruthöhlen. Da die Wasseramseln bereits im Januar mit dem Bau ihres kugelförmigen Nestes beginnen, muss die Nistplatzsäuberung gleich zu Beginn jedes neuen Jahres stattfinden. Nur an schnellfließenden Gewässern, die nicht zufrieren können, lebt die Wasseramsel. Als einziger Singvogel mit Schwimmfähigkeit läuft sie mit schräg gestellten Flügeln, die sozusagen als Tiefenruder dienen, gegen die Strömung über den Bachgrund und sammelt dabei Insektenlarven und Bachflohkrebse ein, die ihr und ihrer Brut als Nahrung dienen. Diese Kleinlebewesen kommen jahreszeitunabhängig in Bächen mit guter Wasserqualität vor. Daher kann die Wasseramsel ihre Jungen auch bei winterlichen Temperaturen mit Futter versorgen. Erfahrungsgemäß findet bei ausreichendem Nahrungsangebot auf je 2 Bachkilometern eine Brut statt. Je höher die Wasserqualität, desto höher das Vorkommen von Bachflohkrebsen und Insektenlarven. Bei der diesjährigen Reinigung und Kontrolle konnten auf 12 Bachkilometern von Gittersdorf bis Salzberg insgesamt 13 Bruten aus dem Vorjahr bestätigt werden. Das spricht für eine sehr gute Wasserqualität des Geisbaches. Karl-Werner Brauer,
Cornelia Tippelt und Karl-Werner Brauer reinigen den Brutkasten im Wasserdurchlass unter der Autobahn A7. DRK Bergwacht Bereitschaftsleiter Heinrich Nitz und stellvertretender Naturschutzwart Karl-Werner Brauer unter der Brücke der B 324. Bei der immer noch starken Strömung in der Bachmitte war es schwierig einen festen Stand für die leichte Alu-Leiter zu finden.
Raboldshausen grüßt mit Deutschem Enzian Auf einem Kalkmagerrasen am Ortsrand von Raboldshausen gedeiht der violett farbige Deutsche Enzian sowie der blaue Fransenenzian. Alljährliche Pflegearbeiten erhalten diese Naturschönheiten. Diese Vorsorgemaßnahmen gegen eine sonst unweigerlich eintretende Verbuschung führen die DRK-Bergwachtbereitschaft Neuenstein, der NABU Hersfeld und die DAV Sektion Hersfeld in Absprache mit dem Fachdienst Ländlicher Raum, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, alljährlich durch. In gleicher Weise wird der Kalkmagerrasen gegenüber der Wiesenmühle bei Raboldshausen gepflegt, der ein Standort der Bienenragwurz ist. Diese ist eine in unserer Region sehr seltene Orchidee, deren schön gefärbte Blüte an die Gestalt einer Biene erinnert. Die ehrenamtlichen Helfer bei ihrem Einsatz auf dem mit Wachholder bestandenen Kalkmagerrasen am Ortsrand von Raboldshausen v.l. Ludwig Braun, Irene Schaar-Nitz, Heiner Eigenbrod, Heinrich Nitz, Walter Kurz und Albert Nitz.
Nach getaner Arbeit bei Regenwetter auf dem Kalkmagerrasen, gegenüber der Wiesenmühle wärmen sich die Helfer wieder auf bei Kaffee und Kuchen im Raboldhäuser Edeka - Laden. v.l. Herbert Schwarz, Karl-Werner Brauer, Heinrich Nitz, Walter Kurz und Albert Nitz. Stellvertr. Naturschutzwart |