Königin der Eisenbergorchideen Einen halben Monat früher als in den Vorjahren blühte sie in diesem heißen Sommer auf einer Feuchtwiese am Eisenberg: Epipactis palustris, die Sumpfstendelwurz. "Südlich der Donau verbreitet, im übrigen Deutschland hier und da, in den Alpen bis 1.500 m über NN" So steht es in "Sauers Naturführer, Orchideen Europas". Zum seltenen "hier und da " zählt unser Eisenberg mit seinen Feuchtwiesen und darum bezeichnet die DRK-Bergwachtbereitschaft Neuenstein sie als Königin unter den Eisenbergorchideen. So berichtet der stv. Naturschutzwart der Bergwacht Neuenstein Karl-Werner Brauer. Bergwacht und die NABU-Gruppe Bad Hersfeld pflegen alljährlich diesen Standort und sind erfreut über den Erfolg ihrer Schutz- und Pflegemaßnahmen. Es konnten in diesem Jahr über 100 Blütenstände gezählt werden. Karl-Werner Brauer
Neues Bergwacht Fahrzeug einsatzbereit
Am 18. Januar 2015 stellte die DRK-Bereitschaft Neuenstein ihr neues Einsatzfahrzeug vor. Zu diesem Anlass begrüßte der Bereitschaftsleiter Heinrich Nitz zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Obergeis. Der Landesleiter der DRK Bergwacht Hessen Hartmut Lischke, sein Stv. Bernhard Schwarz sowie andere DRK-, Feuerwehr- und Bergwachtvertreter waren vor Ort. Nitz stellte in seinem Bericht den zeitlichen Ablauf von der Beschaffung des VW-Busses (Modell T5- Allrad ) im bayrischen Donauwörth bis hin zur Fertigstellung kurz vor Weihnachten dar. Der Ausbau wurde komplett von Mitgliedern der Bereitschaft Neuenstein ausgeführt. Die erste „Feuerprobe“ bestand das Fahrzeug schon bei dem Busunglück auf der A4 Ende letzten Jahres. Die gesamte Maßnahme wurde anhand einer Präsentation mit vielen Bildern dem Publikum durch Sebastian Fladerer vorgestellt. Nach den Grußworten der Gäste, unter anderen durch Bürgermeister Walter Glänzer und Reiner Emmerich, als Vertreter des Landrates, wünschte Pfarrer Florian Wagner allzeit unfallfreie und sichere Fahrt. Er hofft für alle Einsatzkräfte eine stets gesunde Rückkehr aus den Einsätzen. Zum Schluss bedankte sich die Bereitschaftsleitung bei allen Helfern und den zahlreichen Spendern die zum Ausbau des Bergwacht-Einsatzfahrzeuges beigetragen haben. Weitere Spenden sind herzlich willkommen, um ein verbessertes geländegängiges Fahrwerk zu finanzieren. Alle Anwesenden wurden zu leckerer Bratwurst, Kuchen sowie heißen und kalten Getränken eingeladen. Das Fahrzeug stand zur Besichtigung und Erklärungen bereit. (fla)
Das Bergwacht-Einsatzfahrzeug an der Skipiste auf dem Eisenberg.
Prominente Gäste: v.l.: DRK-Bergwacht Landesleiter Hartmut Lischke, Vertreter des Landrates Reiner Emmerich, stv. Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Hersfeld Reinhard E. Matthäi, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Frank Leyendecker und der Vorsitzende des MGV Obergeis Manfred Simon.
Die Bergwacht Patenbereitschaft Wasserkuppe war mit mehreren Vertretern und ihrem Bergwacht-Einsatzfahrzeug zu Besuch. Beide Fahrzeuge wurden fachmännisch verglichen!
|