banner
Real time web analytics, Heat map tracking

Unsere Sponsoren:

 

NABU, DRK - Bergwacht und DAV ein starkes Team

NABU Bad Hersfeld, DRK-Bergwacht Neuenstein und Alpenverein Bad Hersfeld trafen sich Anfang November zu abschließenden Naturschutzarbeiten 2018 auf den Enzian- und Orchideen-Standorten bei Neuenstein - Raboldshausen.

Es ist das große Verdienst vom NABU Bad Hersfeld, dass vor über 20 Jahren diese Pflegearbeiten auf den schutzwürdigen Flächen begonnen wurden.

Seit 15 Jahren werden sie gemeinsam von NABU, Bergwacht  und DAV- Alpenverein durchgeführt.

 Bild: Die Sensenmänner auf dem Enzianstandort, v.l.n.r. Alfred Orbach, Albert Nitz, Hermann Glebe, Herbert Schwarz und Ludwig Braun

Jetzt im Herbst ging es darum, die abgestorbenen Wachholderbüsche zu entfernen und die Austriebe von Schlehen, Hasel, Liguster, Eiche und Kotoneaster, die der Beweidung durch die Schafe und Ziegen des Landwirts Stefan Rehn standgehalten hatten, mit der Motorsense zu kappen. Eine Ausbreitung dieses Buschwerks würde Enzianen und Orchideen den Lebensraum nehmen.

Bild: Nach getaner Arbeit, Einkehr zu Kaffee und Kuchen bei EDEKA-Berg in Raboldshausen, v.l.n.r. Heinrich Nitz, Heinrich Eigenbrod, Rainer Ullmann, Albert Nitz,  Herman Glebe, Harald Heidl und Herbert Schwarz


Bergwacht Neuenstein
Heinrich Nitz

Nachsorge am Enzianstandort

Schafe und Ziegen des Landwirts Stefan Rehn hatten in Absprache mit dem Amt Fachdienst Ländlicher Raum, Landkreis Hersfeld-Rotenburg den Standort von Deutschem Enzian und gefranstem Enzian bei Raboldshausen abgeweidet.
Die stehengebliebenen verholzten Austriebe von Liguster, Schlehe, Hasel, Heckenrose, Eiche und Cotoneaster wurden Mitte August durch Helfer der DRK Bergwacht Bereitschaft Neuenstein und Hersfelder Alpenverein mit Motorsensen abgemäht. Der Enzian kann nur gedeihen, wenn die Verbuschung der Fläche auf dem Wacholderstandort vermieden wird.

Schweißtreibende Arbeit bei den derzeitigen Temperaturen. v.l.n.r. Karl-Werner Brauer, Alfred Orbach und Heinz-Walter Heyng.

Die Mannschaft nach getaner Arbeit am Sensenwagen. v.l.n.r. Heinz-Walter Heyng, Alfred Orbach, Heinrich Nitz, Karl-Werner Brauer und Herbert Schwarz, nicht mit auf dem Bild Rolf Schulz.


Anschließend lud der Bereitschaftsleiter Heinrich Nitz die Helfer zu Kaffee und Kuchen bei Edeka Berg in Raboldshausen ein.

Stellvertr. Naturschutzwart
Bergwacht Neuenstein
Karl-Werner Brauer